Was ist bekenntnisse des hochstaplers felix krull?

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

Thomas Manns Roman "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Der Memoiren erster Teil" ist eine satirische Bildungsgeschichte (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bildungsgeschichte), die das Leben des charmanten und gewandten Felix Krull schildert. Der Roman ist bekannt für seine Ironie (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ironie) und den spielerischen Umgang mit Sprache.

Handlung:

Felix Krull, geboren in einer verarmten Familie in Deutschland, entdeckt früh sein Talent zur Verstellung (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verstellung) und Imitation (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Imitation). Er nutzt seine Fähigkeiten, um sich aus prekären Situationen zu befreien und gesellschaftlich aufzusteigen. Durch eine vorgetäuschte Epilepsie entgeht er dem Militärdienst. Später arbeitet er als Liftboy in einem Pariser Hotel, wo er durch Charme und Geschick die Gunst reicher Gäste gewinnt. Der Höhepunkt seiner "Karriere" ist der Diebstahl der Identität eines Marquis, wodurch er eine luxuriöse Reise um die Welt antreten kann.

Themen:

Stil:

Manns Sprache ist elegant und ironisch. Der Roman ist reich an Anspielungen und Zitaten. Die Satire (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Satire) ist ein wesentliches Stilmittel.

Bedeutung:

"Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" gilt als einer der wichtigsten Romane des 20. Jahrhunderts. Er ist eine brillante Analyse der Gesellschaft und der menschlichen Natur.